Im Lexikon werden lexikalische und fachspezifische Begriffe dieser Website möglichst kurz und benutzerfreundlich erklärt. Das Lexikon soll vor allem dem Endkunden helfen, besser mit den Angaben zurecht zu kommen. Eureka erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!
Schnellgefrierschalter
Der Schnellgefrierschalter setzt den Thermostat während seiner Einschaltung außer Betrieb, wodurch das Gerät einen Dauerlauf macht. Frischware kann so schneller eingefroren werden.
Startkondensator
Der Startkondensator dient dazu den Kompressor mit stärkeren Motoren auch bei hohen Drücken im Kältekreislauf zu starten. Hohe Drücke entstehen z.B. bei häufigen Öffnungen des Kühlmöbels und bei widrigen Umgebungsbedingungen, etwa bei hohen Außentemperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Luftfeuchtigkeiten. Insbesondere wenn das Kühlmöbel in nicht klimatisierten Räumen und bei Außenveranstaltungen eingesetzt wird, ist der Startkondensator unverzichtbar, um die Kühlleistung stabil zu halten.
Statische Kühlung
Bei der statischen Kühlung wird die Luft im Kühlraum nicht umgewälzt (z.B. durch einen Ventilator), sondern nur durch eine Verdampferplatte abgekühlt. Dadurch entsteht eine ungleichere Temperaturverteilung zwischen den oberen und unteren Bereich des Kühlraumes als bei der Umluftkühlung. Der Kühlvorgang dauert länger.